Achtung: Beim Anklicken eines Videos werden personenbezogene Daten zu TikTok übertragen, dort verarbeitet, und der User wird unter Umständen von Tiktok getrackt. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Wegen Taser-Einsatz: Sechster Polizist nach Tod von Tyre Nichols gefeuert
Die Tötung des Schwarzen Tyre Nichols erschüttert die USA. Fünf Beamte sind bereits vom Dienst suspendiert und wegen Mordes zweiten Grades angeklagt. Nun wird auch ein sechster Beamter entlassen, der bei dem Angriff wohl einen Elektroschocker abgefeuert hat. Mehr …
Fehlendes Bewusstsein: Warum ist Krebs-Prävention so schwer
Die Mehrzahl der Menschen fürchtet sich davor, an Krebs zu erkranken. Obwohl bestimmte Veränderungen des eigenen Lebensstils Krebsrisiken zum Teil erheblich senken können, werden nur wenige aktiv. Woran das liegt und was manchmal beim Umdenken hilft, erklärt eine Expertin. Mehr …
Aus beim Vorentscheid: Ex-Sex-Pistol Johnny Rotten darf nicht zum ESC
Mit seiner Bewerbung für den Eurovision Song Contest sorgt Ex-Sex Pistols-Frontmann John Lydon für Aufsehen. Vor allem, weil er mit einer Ballade an den Start gehen will. Das irische TV-Publikum schickt allerdings eine andere Band per Voting zum ESC. Mehr …
Keine Äußerungen mehr zu Krieg: Gérard Depardieu will russischen Pass behalten
Die russische Invasion in der Ukraine hat an Gérard Depardieus Liebe zu Russland nichts geändert. Das betont der Schauspieler in einem Interview. Krieg halte er zwar für Schwachsinn – über Moskaus Angriffe auf das Nachbarland möchte der Franzose künftig trotzdem nicht mehr reden. Mehr …
Taiwans Vertreter im Interview: Xi Jinping schwankt zwischen Westen und Putin
Im Interview mit ntv.de zieht Taiwans Repräsentant in Deutschland, Shieh Jhy-Wey, Parallelen zwischen dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und einer möglichen Invasion Taiwans durch die Volksrepublik China. Am Ende verbinde Xi Jinping und Wladimir Putin auch der Gedanke, Identitäten zerstören zu wollen. Mehr …
Vom DFB-Ass zur Spielerberaterin: Trotz Schock-Aus bleibt Lena Goeßling der Bundesliga treu
Vor knapp zwei Jahren beendet Lena Goeßling ihre Karriere als Fußballerin. Zu ihrem neuen Job als Spielerberaterin kommt sie eher zufällig, doch damit bleibt sie auch der Bundesliga treu. In dieser sieht sie noch viel Potenzial. Ums Geld geht es aber längst nicht ausschließlich. Mehr …
Massiver Widerstand in Fraktion: CSU-Vize Weber auf Kuschelkurs mit Italiens Rechten
Die Partei von Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni ist ultrarechts und sitzt mit im EU-Parlament. Während viele Unionspolitiker auf Distanz gehen, sieht CSU-Vize und EVP-Chef Weber Gemeinsamkeiten. Eine Absage an ein Bündnis mit den Postfaschisten klingt jedenfalls anders. Mehr …
Fünf Spieler fliegen vom Feld: Wilde Prügelei trübt NBA-Sieg der Wagner-Brüder
Die deutschen Basketball-Nationalspieler Franz und Moritz Wagner sind maßgeblich daran beteiligt, dass die Orlando Magic einen wichtigen Auswärtssieg in der NBA feiern können. Eine Prügelei mit vielen Hinausstellungen überschattet die Partie. Derweil siegt auch ihr Kollege Daniel Theis erstmals mit seinem neuen Team. Mehr …
Paar Gläschen Fernet Branca: Als die Bundesliga zwielichtige Geschäfte im Bordell machte
Saison 1983/84: Sportlich ist die Spielzeit höchstspannend, was ein Blick auf die Abschlusstabelle verrät. Doch auch abseits des grünen Rasens geht es hoch her. Ein Spielerberater sorgt für Furore – und manch kuriose wie frivole Geschichte. Mehr …
Aus der Schmoll-Ecke: Nur fünf Jahre und das Öko-Klo ist da!
Berlin ist arm, aber sexy. Damit es so bleibt, ist Politik aus einem Erguss notwendig. Wie das geht, zeigen vor allem die Grünen. Bei denen bricht schon Jubel aus, wenn ein öffentliches Klo schneller fertig wird als der Flughafen. Nun müssen nur noch Drogendealer mit der Beschriftung klarkommen. Mehr …
Frei zugängliche Excel-Listen: Letzte Generation stellte heikle Daten von Aktivisten ins Netz
Die Gruppe Letzte Generation verlangt mehr Ehrgeiz beim Klimaschutz. Entsprechend wird offenbar auch rekrutiert. Einem Medienbericht zufolge führen die Aktivisten detaillierte Profillisten von Mitgliedern, Unterstützern und Interessenten. Mehr …
Höhere Rabatte, mehr Angebot: Automarkt entspannt sich merklich für Kunden
Nach Monaten der schweren Verfügbarkeit gehen die Lieferzeiten für Autokunden stark zurück, wie das Center Automotive Research ermittelt hat. Interessenten von Neuwagen winken demnach zudem wieder höhere Preisabschläge – sogar bei neuerdings nicht mehr staatlich geförderten Plug-in-Hybriden. Mehr …
Friedrich Merz im Interview: 28 Prozent sind für das erste Jahr okay
Seit einem Jahr führt Friedrich Merz nun die CDU. Und er hat einige Erfolge vorzuweisen, abseits von der Führung in den Umfragen. Trotzdem ist die Frage, in welche Richtung er eigentlich will, noch offen. Im Interview mit ntv.de spricht der Parteichef auch darüber, wo die CDU besser werden muss. Mehr …
Fabrik in Belgorod beschossen: Russische Grenzregion ruft Terroralarm aus
In der Nacht bricht in einer Fabrik im russischen Belgorod ein Großfeuer aus. Der Gouverneur der Grenzstadt beschuldigt die ukrainische Armee – und versetzt die Region auf unbestimmte Zeit in Alarmstufe Gelb. Die von Kreml-Chef Putin jüngst genehmigte Terrorstufe hat für die Bevölkerung weitreichende Konsequenzen. Mehr …
Wilde Attacken gegen FC Bayern: Verzweifelter Manuel Neuer schreit laut um Hilfe
Bei Manuel Neuer hat sich eine Menge Frust aufgestaut – und der entlädt sich in einem bemerkenswerten Interview. In diesem geht der Kapitän mit seinem FC Bayern hart ins Gericht. Und beendet damit womöglich seine Zeit beim Rekordmeister. Mehr …
Wärme aus Granulat in Containern: So erhitzt PepsiCo Frittierfett für Chips auf 300 Grad
Kartoffelchips werden in europäischen Fabriken in der Regel mit Gas frittiert. Doch strenge Vorgaben sorgen zum Beispiel in den Niederlanden dafür, dass auch diese Wärmeprozesse dekarbonisiert werden müssen. Der US-amerikanische Lebensmittelkonzern PepsiCo setzt auf eine Lösung aus Deutschland. Mehr …
Knapp fünf Millionen Euro: USA wollen erstmals Oligarchen-Geld an Ukraine überweisen
Die US-Regierung wird zum ersten Mal beschlagnahmte Vermögenswerte an die Ukraine übertragen. Das kündigt US-Justizminister Merrick Garland nach einem Treffen mit dem ukrainischen Generalstaatsanwalt Andrij Kostin an. Das Geld stammt von dem russischen Milliardär Konstantin Malofejew. Mehr …
Pedro Pascal nahm Schlaftablette: The Last of Us-Star hatte Gedächtnislücken nach Casting
Mit The Last of Us verleiht Schauspieler Pedro Pascal erneut einer Erfolgsserie ein Gesicht. An das Casting kann der 47-Jährige mit einem Schmunzeln zurückdenken – schließlich hatte er es am nächsten Morgen bereits vergessen. Mehr …
Auswirkung der Inflation: Karnevalisten sparen bei Kamelle
Zum Rosenmontag werden wieder die Motivwagen durch die Karnevalshochburgen am Rhein ziehen. Am Straßenrand wird es jedoch mancherorts weniger zu fangen geben. Einige Karnevalsvereine geben an, weniger Wurfmaterial an Bord der Wagen zu nehmen – der galoppierenden Teuerung sei Dank. Mehr …
Nord-Stream-Lecks untersucht: Russische Sabotage an Ostsee-Pipelines nicht belegbar
Als es im vergangenen September zu Explosionen an den Gasleitungen Nord Stream 1 und 2 kommt, rückt Moskau schnell in den Kreis der Verdächtigen. Nun machen die Ermittler klar: Beweise gibt es dafür bisher nicht. Auch im Fall der beschädigten Zugfunk-Kabel führen die Spuren nicht nach Russland. Mehr …
Ab jetzt wettbewerbsfähig: Die kürzeste Saison, die Schalke 04 je hatte
Der FC Schalke 04 nutzt die winterliche Transferphase, um im Kader zahlreiche Korrekturen vorzunehmen. Sechs neue Spieler kommen, ein Talent aus der U23 macht ebenso Hoffnung wie die Rückkehr verletzter Leistungsträger. Das Problem indes: Der Spielplan der Fußball-Bundesliga meint es nicht gut. Mehr …
Umweltschützer entsetzt: Brasilien versenkt Giftmüll-Schiff
Monatelang treibt ein maroder Flugzeugträger vor der Küste Brasiliens im Meer. Anlegen darf er nicht – zu groß ist das Umweltrisiko. Schließlich fällt die Entscheidung: Das Schiff mitsamt giftigen Asbestresten muss entsorgt werden. Für Umweltschützer ist das ein Skandal. Mehr …
Wegen Inflation unvermeidbar: Nestlé-Produkte werden noch teurer
Hohe Kosten für Energie und Rohstoffe setzen Nestlé weiterhin zu. Schon im vergangenen Jahr schraubte der Hersteller von Kitkat, Maggi und Vittel seine Preise in die Höhe – nun soll ein weiter Anstieg folgen. Täuschungsversuche durch kleinere Verpackungsgrößen weist der Konzern jedoch zurück. Mehr …
Wird ihm nicht gerecht: Kahn schießt nach Neuer-Interview zurück
Der FC Bayern entlässt seinen langjährigen Torwarttrainer – ganz zum Unmut von Keeper Manuel Neuer. Der macht sich in Interviews Luft. Für Vorstandsboss Oliver Kahn der falsche Weg. Der Torwart-Titan hätte – und hat – es besser gemacht. Mehr …
Selbst aus Krankenhaus entlassen: Iris Klein trifft Ehemann Peter zur Aussprache
Das Ehe-Drama im Hause Klein geht weiter, allerdings eher unter diplomatischen Vorzeichen. Über die Gerüchte um eine mutmaßliche Affäre ihres Mannes sprechen Iris und Peter Klein nun erstmals von Angesicht zu Angesicht. Die Katzenberger-Mama schlägt dabei einen versöhnlichen Ton an. Mehr …
Sanft oder wild: Jaguar XJ-S 5.3 Coupé trifft auf F-Type P575 AWD Coupé
Bald ist der Jaguar XJ-S 50 Jahre alt. Sein mehr oder weniger legitimer Nachfolger, der F-Type, ist auch schon zum Klassiker gereift und das sogar noch innerhalb seiner Bauzeit. Höchste Zeit, sich am Steuer beider Modelle zu erinnern. Mehr …
35 Prozent Schutz: Commerzbank mit 22-Prozent-Chance
Im Gleichklang mit der Mehrheit der Finanzwerte konnte auch die Commerzbank-Aktie zuletzt stark zulegen. Bonus-Zertifikate mit Cap bieten Anlegern auch im Falle eines stagnierenden oder nachgebenden Aktienkurses attraktive Renditechancen. Mehr …
Peking weist Vorwürfe zurück: Zweiter Ballon über Lateinamerika gesichtet
Ein mutmaßlicher chinesischer Spionageballon im US-amerikanischen Luftraum sorgt für Irritationen. Die Führung in Peking behauptet, der Ballon sei durch höhere Gewalt vom Kurs abgekommen. Unterdessen taucht ein zweites Flugobjekt über Lateinamerika auf. Mehr …
Bericht über illegale Anzüge: Skispringer spricht von massivem Betrug in Weltspitze
Die Materialkontrolle im Skispringen ist seit jeher kontrovers – welcher Anzug sitzt gerade noch passend, welcher überschreitet die erlaubten Maße Einem Bericht zufolge werden die Kontrolleure jedoch reihenweise ausgetrickst. Ein anonymer Weltcupspringer erklärt, wie das funktioniert. Mehr …
EU-Partner schweigen unerwartet: Deutschland wartet auf Zusagen für Leopard-2-Lieferung
Nach langem Zögern stimmt Deutschland vor zwei Wochen der Lieferung von Leopard-2-Panzern an die Ukraine zu. Der Entscheidung geht nicht zuletzt der Druck europäischer Partner voraus. Nachdem nun die Bundesregierung ihrerseits auf Bestätigung wartet, hüllen sich die Nachbarländer in Schweigen. Mehr …