[…] projektorientierte Umweltpolitik, die auf lokaler Ebene beispielhaft und Erfolg versprechend ist«, hat nach eigenem Bekunden die Plattform aus CDU und Grünen seit ihrer Gründung im Mai 2005 betrieben. »Wir haben Gütersloh auf einen ökologisch richtigen, wenn auch noch langen Weg gebracht«, resümieren die Fraktionschefs von CDU und Grünen, Ralph Brinkhaus und Hans-Peter Rosenthal, in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Anlass ist ein Treffen der Vorsitzenden, bei dem der Bearbeitungsstand der […] Weiterlesen …
[…] Orchester mit einem festen Etat fördert. Diese Förderung wurde seit dem letzten Jahr leider gestrichen und findet derzeit nur noch im Einzelfall statt. Nicht nur die Großsponsoren und das Orchester erwarten ein stärkeres Engagement der Gütersloher Politik – schließlich gehören die Konzerte der Westfälischen Kammerphilharmonie mittlerweile zu den letzten verbliebenen kulturellen Highlights der Stadt. Besonders das Neujahrskonzert, das seit vier Jahren am ersten Sonntag im Januar […] Weiterlesen …
[…] eingeschlagen wurde, musste daher zwingend zurückgenommen werden. « Beide Fraktionsvorsitzende äußerten ihre Zufriedenheit darüber, dass auf Initiative der schwarz-grünen Plattform nun auch die Verwaltung die Reißleine gezogen habe. Die Politik sei nun gefordert einige Entscheidungen zu treffen – dazu gehöre neben den finanzielle Fragen, die Frage nach der Zukunft der Arbeitsplätze, die ökologischen Perspektiven der Kooperation, aber auch die grundsätzliche Thematik, ob man als Stadt Gütersloh […] Weiterlesen …
[…] Menschlichkeit und Gemeinschaftsfähigkeit basiert sein Engagement für Partnerschaft und Kontinuität im Unternehmen und für die Reformfähigkeit der Gesellschaft. Der erfahrene Unternehmer Reinhard Mohn erkannte in den 70er Jahren, daß die Politik nicht transparent genug, die Demokratie nicht lebendig genug war. Dass in den staatlichen und kommunalen Organisationen mehr Wert auf »ordnungsgemäßes« Handeln gelegt wurde als auf Kreativität und Initiative. Dass die dort vorherrschende Art der Führung […] Weiterlesen …
[…] auszumerzen, wie das Existieren ebendieses Gedankenguts beweist. Vielmehr resultiert eine gesunde Geisteshaltung aus Bildung, kultureller Sozialisation und dem Erleben ethischen Handelns – drei Punkte, die ausgerechnet von der Politik selbst unterwandert werden: Ein ehemaliger Kanzler, der durch Currywurstessen und Biertrinken Volksnähe vorgaukelt, dabei aber im Armani-Anzug auftritt und hinter verschlossenen Türen zigarrerauchend zumindest unethische Deals mit Betreibern von Gaspipelines […] Weiterlesen …
[…] Anregungen zur Verbesserung des Radverkehrs hat, kann sich ab sofort unter der Telefonnummer 823572 oder per E-Mail an Schöneweis wenden. Schöneweis wird die Belange der Radfahrer innerhalb der Verwaltung bei allen Planungen vertreten und auch dem Ausschuss regelmäßig berichten. »Meine Aufgabe sehe ich in der Vermittlung zwischen Bürger, Verwaltung und Politik«, sagt Schöneweis. Foto: Martin Schöneweis ist jetzt bei der Stadt Gütersloh Ansprechpartner für alle Anregungen rund um den […] Weiterlesen …
[…] ein Ende gesetzt werden. Im Oktober 2008 sollen Anbau und Bürgerbüro fertig sein. Das Bürgerbüro mit einer Bündelung von Angeboten und Aufgaben, die die Bürger gemeinhin im Rathaus erledigen, stand schon seit mehreren Jahren auf der Agenda von Politik und Verwaltung, bis der Rat im vergangenen Jahr endgültig den Beschluss zur Umsetzung fasste. Es wird fortan die erste Anlaufstelle für fast alle Rathausangelegenheiten – von den »Klassikern« wie der Ausstellung von Personalausweisen über […] Weiterlesen …
[…] so eben auch von den Eltern der Schüler freier Musikschulen, sowie von den Inhabern der Schulen mit erbracht. Die Frage, ob das so richtig ist, muß in diesem Kontext erlaubt sein und von allen Beteiligten an die Adresse der Politik gestellt werden. In diesem Zusammenhang wird somit auch die eingangs erwähnte Feststellung von der »Konkurrenz, die angeblich belebt«, erneut relevant und in Frage gestellt. Konkurrenz kann unter dem Aspekt einer annähernden Wettbewerbsgleichheit von Mitbewerbern in […] Weiterlesen …
[…] vielen Instrumenten der Stadtentwicklung vorhanden, das die Stadt befähige Entwicklungen zu erkennen und rechtzeitig zu reagieren, so Zirbel. Auf diesem größten Demographie-Kongress Deutschlands stellten über 70 Referenten aus Verwaltung, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft neue Ansätze in den beiden Schwerpunkten »Personalpolitik« und »Zukunft der Stadt- und Regionalentwicklung« vor. Foto: Michael Zirbel, Demographiebeauftragter und Leiter des Fachbereichs Stadtplanung, stellte auf dem […] Weiterlesen …
[…] einer Bebauung des Biotopes am Lörpabelsweg nicht zuzustimmen. Die Verwaltung solle prüfen, inwieweit eine Bebauung möglich sei, ohne das Biotop nachhaltig zu schädigen, erklärte Heiner Kollmeyer. Einig waren sich Bürger und Politiker darüber, dass die Einzelhandelsversorgung in Pavenstädt unzureichend ist. Für den Großteil der rund 9600 Pavenstädter gebe es kaum fußläufig erreichbaren Einzelhandel. Wer hier wohne, müsse mit dem Auto einkaufen, hieß es aus dem Publikum. Im Rahmen des zu […] Weiterlesen …
[…] – Gütersloher Banane Die Gütsler Stadtplanung handelt derzeit weitestgehend nach dem »Masterplan Innenstadt Gütersloh«, der 2002 von den Münsteraner (!) Architekten Dejozé und Dr. Ammann erstellt wurde. Ein Beleg dafür, daß Politik und Verwaltung immer weniger selbst machen, und lieber teures, angeblich nicht vorhandenes Geld für Masterpläne, Machbarkeitsstudien oder Hochglanzbroschüren, die wie beispielsweise beim Thema »alter Güterbahnhof« nie umgesetzt werden, an Dritte zahlen. Der […] Weiterlesen …
[…] präsentiert und gut besucht: Mit rund 90 Gästen war die Sitzung des Jugendparlamentes am Dienstag ein gutes Beispiel dafür, wie Politik Spaß macht und Interessierte anlockt. Im Mittelpunkt der Sitzung stand die Marketingstrategie in Sachen Mitstreiter-Werbung für das Jugendparlament. Und die wurde publikumswirksam präsentiert. Unter dem Titel »Matusch TV« moderierte der Jungparlamentarier Fadi Matusch und stellte die neuen Medien für die Öffentlichkeitsarbeit des Jugendparlaments vor. In der […] Weiterlesen …
[…] entkräftet worden. Vorwürfe und Gegendarstellungen wechseln sich ab und ergeben im Großen und Ganzen ein »undurchsichtiges Bild«. Eine Anfrage der BfGT in der Februar Sitzung des Hauptausschusses brachte kein Ergebnis. Die Politiker schweigen und haben bis heute nichts Aufklärendes zu den Vorwürfen beigetragen. Mit der Nicht-Verlängerung der Vorstandsverträge brachte die Politik ein Bauernopfer, um möglicherweise von eigenen Versäumnisse abzulenken. Die Mitglieder des Verwaltungsrates waren für […] Weiterlesen …
[…] 21 lässt grüßen. Auch bei uns meinen Politiker, das Sie über Volkes Meinung stehen, wie mir scheint. Wird zwar mit großem Gestus behauptet der Bürger und die Bürgerin, also die, die mit ihrem Hab und Gut für die Konsequenzen der Entscheidungen aus der Politik auch noch immer faktisch gerade stehen (bürgen), könnten im Bereich der kommunalen Finanzen mitbestimmen, lese ich doch zugleich, dass »Tatsächlich ist ein Großteil der kommunalen Ausgaben durch Gesetze oder politische Entscheidungen […] Weiterlesen …
[…] geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall und Mitglied im Bundesvorstand der CDU sowie der CDA – der Christlich Demokratischen Arbeitnehmerschaft. Und CDA-Kreisvorsitzende Monika Schick betonte, wie wichtig starke Partner in der Politik und den Gewerkschaften in Krisenzeiten für die Arbeitnehmer sind. Wirtschaftskrisen seien, so Monika Schick, Bewährungsproben für unsere Demokratie, da sich zeige, wie viel Kraft die soziale Marktwirtschaft besitzt. Mit dem Thema soziale […] Weiterlesen …
[…] und zugleich Attraktivität steigernde Gesamtlösung für das Wellerdiek- Areal herbeizuführen. Dabei galt es zu berücksichtigen, die Ausweisung von Verkaufsflächen innenstadtrelevanter Artikel nach Empfehlungen und Richtlinien von Verwaltung und Politik (Planungsausschuss April 2009) nicht mehr als 9. 000 Quadratmeter vorzunehmen. Auch die Ergebnisse des Einzelhandels- und Zentrenkonzeptes vom November 2008 waren zu berücksichtigen. Neben den genannten Kriterien war es den BFGT wichtig, dass […] Weiterlesen …
[…] Dienstag, 13. Juli, ist Ursula Doppmeier (MdL/CDU) in der Zeit von 19. 30 Uhr bis 21. 30 Uhr beim Väteraufbruch für Kinder im Seminarraum der Weberei, Gütersloh zu Gast. Bei dieser Runde wird die aktuelle Väterpolitik erläutert und mit Anwesenden diskutiert. Trotz Elterngelds und zeit, geplantem Kita -und Hortausbau, sowie großer medialer und öffentlicher Aufmerksamkeit für Familienthemen ist die Zahl der Geburten in Deutschland gesunken. Eine nachhaltige Trendwende ist notwendig, um der […] Weiterlesen …
[…] sei die Nachfrage gestiegen, erläutert er Heiner Kamp. »Das ist ein Erfolg und bestätigt uns in unserer Entscheidung. Gleichwohl wünsche ich mir, dass noch mehr Menschen von diesem hilfreichen Angebot Gebrauch machen«, betont der FDP-Politiker. Momentan gehen über 70 Prozent der Prämien an Frauen im Alter von 30 bis 50 Jahren. Besonders Fortbildungszuschüsse im Gesundheitssektor sind gefragt. Die gewünschten Kurse müssen den Kriterien für eine finanzielle Förderung entsprechen. Nähere […] Weiterlesen …
[…] Abschnitte IV und V des Kolbeplatzes. Als Generalplaner ist das Büro Hauer Dipl. Ing. Architekten BDA beauftragt. Die Vermarktung der Miet- und Kaufflächen übernimmt die GENO, eine Tochter der Volksbank Gütersloh eG. Das mit der Verwaltung und Politik vorabgestimmte Planungskonzept basiert auf den Ergebnissen des städtebaulichen Wettbewerbs mit dem damaligen Preisträger Rob Krier und nimmt die Architektur des ersten großen Bauabschnitts des Kolbeplatzes mit den Baublöcken I – III auf und […] Weiterlesen …
[…] die verschiedenen Filter auf PrimeXBT erleichtert, die es einem ermöglichen, den zu kopierenden Trader anhand seiner bisherigen Leistungen auszuwählen. PrimeXBT Covesting ErfahrungenPrimeXBT Covesting ist schnell und einfach und erfordert keine vorherige Handelserfahrung. Sobald man sein Konto eingerichtet hat, wählt man den Trader, dessen Strategie man kopieren möchte, anhand des Risikoniveaus seiner Trades und seiner bisherigen Performance. Top Covesting Trader Danach kann man den Betrag frei […] Weiterlesen …
[…] Investoren. Eng ist die Zusammenarbeit vor allem in den Fachbereichen Umwelt, Planung und Immobilienwirtschaft. Zielkonflikte zwischen Landschaftsschutz und Gewerbeflächen können zusammen mit der Politik entschärft beziehungsweise gelöst werden. Balkausky versteht sich als Lotse in der Verwaltung, der über Fördermittel informiert und Unterstützung bietet bei Existenzgründungen und der Vermittlung von Standorten. Balkausky: »Die Unternehmen erwarten im Rathaus einen Ansprechpartner, der sie zu […] Weiterlesen …
[…] des Landes Nordrhein-Westfalen genehmigt. Zu ihren Organen gehören der Vorstand, der Stiftungsrat und der wissenschaftliche Beirat. In den Gremien der Stiftung arbeiten namenhafte Vertreter aus Medizin, Gesundheitswesen, Wirtschaft, Politik und Medien mit. Die Mitglieder der Gremien sind ehrenamtlich tätig und sind der Stiftung zum Teil seit vielen Jahren verbunden. Mission Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe versteht sich im Schlaganfall-Management als Lösungsanbieter, der sich mit dem […] Weiterlesen …
[…] sowie Mitgliedern des »Teuto-Express«-Betreibers, der seit über 30 Jahren Dampfzugfahrten auf der Teutoburger Wald-Eisenbahn durchführt. Das Aktionsbündnis pro TWE steht in Kontakt sowohl mit Entscheidungsträgern in Politik, öffentlichen Verwaltungen und Wirtschaft als auch mit Betreibern von Museums- und Touristikbahnen sowie privaten Eisenbahnverkehrsunternehmen. Sprecher des Aktionsbündnisses pro TWE ist Dr. Rolf Westheider aus Bad Laer. Facebook: https://www. facebook […] Weiterlesen …
[…] von Hiltrud Wulle. Zum erweiterten Vorstand wurden gewählt: Dr. Wilhelm Ahlert, Frau Barbara Brand, Dietmar Grimmer, Hans- Joachim Heese, Andreas Jäger, Werner Lindermeier und Heinz Wittenstein. Einer parteipolitischen geprägten Kommunalpolitik, wie sie die »Landesvereinigung freie Wähler Nordrhein-Westfalen« anstrebt, erteilte die Versammlung eine klare Absage. Peter Kalley: »Nicht der Landes- Bezirks-, Kreis-oder Ortsverband sondern der Parteitag als das höchste politische Gremium jeder […] Weiterlesen …
[…] der wichtigsten Eigenschaften unseres Teams. Dazu kommen vielfältige (Berufs-)Erfahrungen, nahezu unbegrenztes Engagement und jede Menge Organisationstalent. Damit bringen wir in Gütersloh Menschen und Interessengemeinschaften aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kultur zusammen, um Gütersloh gemeinsam noch schöner zu machen. Wir setzen uns für die zukunftsweisende Gestaltung der Stadt ein, um damit Gütersloh als wichtigen Einkaufs- und Kulturstandort in der Region und darüber hinaus zu […] Weiterlesen …