[…] und Kiefergelenke, verlagerte Weißheitszähne, Amalgambelastung, Mandeloperationsnarben oder die Folge eines Hörsturzes sein. Da in den wenigsten Fällen eine reine Durchblutungsstörung die tragende Rolle spielt, ist es ein medizinisches Armutszeugnis, die vielen Betroffenen nach ein paar erfolglosen durchblutungsfördernden Maßnahmen mit der Diagnose »unheilbar« ihrem Schicksal zu überlassen. Wie viele Menschen sind überhaupt von Tinnitus betroffen? Etwa vier Millionen Deutsche fühlen sich von […] Weiterlesen …
[…] und Kiefergelenke, verlagerte Weißheitszähne, Amalgambelastung, Mandeloperationsnarben und die Folge eines Hörsturzes sein. Da in den wenigsten Fällen eine reine Durchblutungsstörung die tragende Rolle spielt, ist es ein medizinisches Armutszeugnis, die vielen Betroffenen nach ein paar erfolglosen durchblutungsfördernden Maßnahmen mit der Diagnose »unheilbar« ihrem Schicksal zu überlassen. Wieviele Menschen sind von Tinnitus betroffen? ?Etwa vier Millionen Deutsche fühlen sich von solchen […] Weiterlesen …
[…] Finanzordner nicht sortiert, Unterlagen fehlen oder veraltet sind. Die Verträge bestehen meist schon sehr lange Zeit und sind zudem noch viel zu teuer. Die Versorgungs- und Absicherungssituation ist nicht geklärt, bedeutet das Altersarmut oder erhebliche Einkommenseinbußen bei Krankheit drohen. Haben Sie ein Beispiel? Ein Beispiel: Im Bereich der Versicherungen wird zum Beispiel in Leistungsfällen nicht gezahlt und die Prämien sind völlig überteuert. Gerade jetzt im Januar ärgert man sich über […] Weiterlesen …
[…] einen relativ guten Platz sechs. Es kann bei zwölf der 34 untersuchten Indikatoren vordere Plätze aufweisen: Insbesondere beim Wirtschaftswachstum, der Beschäftigung, bei Forschung und Entwicklung, durch eine relative geringe Armutsquote, eine vergleichsweise gute soziale Absicherung, eine geringe Zahl von Tötungsdelikten und zahlreiche Naturschutzgebiete. Gleichzeitig weist Deutschland eine Reihe markanter Defizite auf. So produziert jeder Deutsche pro Jahr durchschnittlich 614 Kilogramm Müll […] Weiterlesen …
[…] engagieren sich 450 Mitarbeitende in mehr als 40 Diensten im Namen der Caritas für Menschen in Not. Die Schwerpunkte ihrer Arbeit liegen in der Altenhilfe, Familienhilfe, Sucht- und Drogenhilfe, Schulsozialarbeit, Flüchtlingshilfe, in armutsorientierten Projekten sowie in der Unterstützung der ehrenamtlich Tätigen in den Gemeinden. Strategische Ziele des Caritasverbandes in den nächsten Jahren sind insbesondere der Ausbau seniorengerechter Hilfen, die Bekämpfung von Armut und die Vernetzung […] Weiterlesen …
[…] und Jugendliche sind die größten Verlierer der europäischen Wirtschafts- und Schuldenkrise. In der EU sind rund 26 Millionen Kinder und Jugendliche von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht. Das sind 27,9 Prozent aller unter 18-Jährigen. Geringe Zukunftsperspektiven haben auch die 5,4 Millionen jungen Menschen, die sich weder in Beschäftigung noch in Ausbildung befinden. Eine Kluft bei der sozialen Gerechtigkeit verläuft in Europa insbesondere zwischen Nord und Süd sowie zwischen Jung und […] Weiterlesen …
[…] mittlere Geländer an der Treppe zur Kegelbahn und der sehr breiten Treppe an der Stadthalle sorgen für Unsicherheit. Gesellschaftspolitisch nehmen die Sorgen vor der zu erwartenden Altersarmut erheblich zu. Die Politik sollte endlich bereit sein hier umzusteuern, sonst werden große Teile der älteren Bevölkerung unter das Existenzminimum abstürzen und in eine noch nie dagewesene Altersarmut fallen. Die Teilhabe am Leben wird es für diese Menschen nicht mehr geben. Deswegen werden die […] Weiterlesen …
[…] die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden im Einsatz. Das sind zum Beispiel: Obdachlosigkeit, Sucht- und psychisch erkrankte Menschen, Arbeitslosigkeit, Menschen ohne Krankenversicherung aber auch Rentnerinnen und Rentner die von Altersarmut betroffen sind. Die Jugend- und Kinderarmut ist nach wie vor ein großes Thema auch in Gütersloh. Die Kinderküche »die Insel«, der Gütersloher Suppenküche die sich dieser Problematik seit 11 Jahren annimmt, bietet an drei wöchentlichen Ausgabetagen […] Weiterlesen …
[…] Grundregeln einzufordern von denen, die zu uns kommen. Aber auch von denen, die hier geboren sind. « Mehr als 5000 Werkvertragsarbeitsplätze in der Fleischindustrie gibt es derzeit im Kreis Gütersloh. Dies führt zu einer kontinuierlichen Armutsmigration aus Südosteuropa . Hinzu kommen die aus Krisengebieten Geflüchteten. Dies bleibe nicht ohne Auswirkungen. »Wir sind an einem Punkt, an dem die Bevölkerung immer weniger akzeptiert, wie sich ihr Umfeld verändert«, sagte Volker Brüggenjürgen. Er […] Weiterlesen …
[…] Integrationsbegleitung mit dem Ziel, ein gutes Miteinander ohne Parallelgesellschaften zu schaffen. Auch hier kam uneingeschränkte Zustimmung von Weihbischof Dr. Krzysztof Zadarko: Der Ansatz der Caritas Gütersloh, Flüchtlings, Armuts- und Arbeitsmigration zusammenzudenken, sei »absolut richtig«. Die Erfahrungen, die man im Kreis Gütersloh sammelt, dienen ihnen als Anregung für eine grundliegende Integration von Zuwanderern und Geflüchteten in ihrem Heimatland Polen. Weitergehende Informationen […] Weiterlesen …
[…] Meter langen Buffet. Als der Kaffee in den Tassen dampft, stimmt der Posaunenchor Gütersloh-Stadtmitte ein altvertrautes Lied an: »Leise rieselt der Schnee«. Und alles ist gut. Für eine Weile. Denn viele der rund 90 Gäste leben in materieller Armut. Manche haben Sorge um ein sicheres Zuhause. Peter* lebte eine Zeit lang ohne Dach über dem Kopf: »Ich musste ´raus aus unserem Haus«, erzählt er. Über die Gründe will er nicht so genau reden. »Jedenfalls: Auf der Straße war ich nur ein paar Wochen […] Weiterlesen …
[…] auf Kritik. »Die Pflegeversicherung erhöht zwar ihre Beiträge, nicht aber ihre Leistungen«, sagt er. »Natürlich steigt zwar auch die Zahl der Pflegebedürftigen immer weiter. Aber auf diese Weise wird Pflegebedürftigkeit irgendwann zum Armutsrisiko. «Die Erhöhung des Eigenanteils der Pflegebedürftigen bzw. ihrer Angehörigen betrifft aktuell etwa die Klienten der zehn Wohngemeinschaften der Diakonie Gütersloh in den Kreisen Gütersloh und Warendorf. Für die Demenz-WGs hatte die Diakonie Gütersloh […] Weiterlesen …
[…] Für Bäckergesellen nach der Ausbildung wären das nicht einmal 26 Euro mehr pro Monat. »Das Angebot der Arbeitgeber bewegt sich für einen Großteil der Beschäftigten nicht einmal auf dem Level der Inflationsrate. Damit wird das Risiko der Altersarmut, insbesondere für Beschäftigte in den unteren Lohngruppen, weiter verschärft. Wer heute hochwertiges Brot backt oder verkauft, kann es sich dann morgen selber nicht mehr leisten«, so Gewerkschafterin Böhm. Die NGG lehnt das Angebot der […] Weiterlesen …
[…] – besonders um auch die unteren Einkommensgruppen im Bäckerhandwerk zu stärken. Ob heiße Backstuben oder Stress hinter der Verkaufstheke – die Jobs in der Backbranche sind hart. Umso wichtiger ist es, dass der Verdienst zum Leben und für eine armutsfeste Rente reicht. Unser Ergebnis ist ein erster Schritt in die richtige Richtung für alle Beschäftigten«, so Böhm. »Es kann nicht sein, dass sich die Kolleginnen und Kollegen in den unteren Lohngruppen in ihrer Rente nicht mehr die Brötchen leisten […] Weiterlesen …
[…] Charmützen Gütersloh haben nun eine Schirmherrin. Maria Unger, selbst begeisterte Oma, unterstützt in Zukunft die »charmützen – für jede Oma zählt«. Durch Maria Ungers Schirmherrschaft der Ausstellung »Stille Heldinnen – das Leben nachhaltig gestalten«, die Ende 2018 in der Stadtbibliothek Gütersloh zu sehen war, entstand ein sehr erfolgreicher Kontakt. Diese Verbindung soll sich nun dauerhaft fortsetzen. Die Charmützen freuen sich sehr über die prominente Unterstützung. Frau Unger reiht sich […] Weiterlesen …
[…] neuen Lotsenstelle, die Ingrid Kersting bekleidet, können die Frauen sowie auch Männer neben bestehenden Beratungs- und Hilfsangeboten nun mit dem SkF schauen, wo genau der Schuh nach der Trennung drückt. Diese Stelle wird finanziert durch den Armutsfonds des Erzbistums Paderborn. »Bereits die ersten Wochen haben gezeigt, dass der Bedarf an Unterstützung und Beratung wächst«, sagt die Diplom-Sozialpädagogin Ingrid Kersting. Als Frauenfachverband war und ist es dem SkF ein besonderes Anliegen […] Weiterlesen …
[…] (kgp). Wenn ein Patient mit der Diagnose Krebs konfrontiert wird, sind die nächsten Schritte in vielen Fällen schnell klar: Operation, Strahlentherapie, Chemo- oder Hormontherapie sind die gängigen Behandlungsmöglichkeiten. Daneben gibt es jedoch auch eine Reihe an ergänzenden Methoden, die die Schulmedizin begleiten und die Nebenwirkungen erträglicher gestalten können. Die Frauenklinik des Klinikum Gütersloh bietet Patientinnen mit gynäkologischen Krebserkrankungen und Brustkrebs ab sofort die […] Weiterlesen …
[…] trotz Arbeit: Ein großer Teil der 66. 000 Menschen, die im Kreis Gütersloh nur einen Teilzeit- oder Minijob haben, ist nach Einschätzung der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) von Erwerbsarmut bedroht. »Insbesondere Frauen, die halbtags oder nur einzelne Tage in der Woche arbeiten, fehlt am Monatsende das nötige Geld. Für viele Familien im Kreis ist ein Kinobesuch oder ein neuer Schulranzen längst zum Luxus geworden«, sagt Gaby Böhm von der NGG Bielefeld-Herford mit Blick auf […] Weiterlesen …
[…] der NGG-Region Bielefeld-Herford, sieht den Trend mit Sorge – und fordert eine »rentenpolitische Kurskorrektur«. Insbesondere die von der Bundesregierung angekündigte Grundrente müsse rasch angepackt werden, um ein Ausufern der Altersarmut im Kreis zu verhindern. »Die amtlichen Zahlen zeigen nur die Spitze des Eisbergs. Denn sehr viele Menschen, die wegen Mini-Renten eigentlich einen Anspruch auf die Grundsicherung haben, schrecken aus Scham vor einem Antrag zurück«, sagt Böhm. So sind nach […] Weiterlesen …
[…] Leckereien, Adventswerkstätten und ein Kulturprogramm für Groß und Klein sorgen am Samstag, 14. Dezember, für nostalgische Stimmung rund um das Stadtmuseum in der Kökerstraße. Von 13 bis 18 Uhr lädt der Heimatverein als Träger des Stadtmuseums zum Adventsmarkt in den Museumshof und den angrenzenden »Angenete-Garten« der Galerie Siedenhans & Simon ein. Vereine wie die Arbeitslosenselbsthilfe, das Kolpingberufskolleg Gütersloh gGmbH und die »Charmütze« von »HelpAge« verkaufen Selbstgemachtes für […] Weiterlesen …
[…] 9,19 Euro nach Hause. Wie soll man damit eine Familie durchbringen?«, kritisiert Böhm. Um diesen Trend zu stoppen, müssten sich Firmen, die Mitglied im Arbeitgeberverband sind, an die mit der Gewerkschaft ausgehandelten Tarifverträge halten und armutsfeste Löhne zahlen. Nach Beobachtung der NGG nimmt die Zahl der Verbandsmitglieder, die aus der Tarifgemeinschaft ausscheren, seit Jahren zu. »Außerdem muss es noch mehr Tarifverträge geben, zu denen ganze Branchen durch die Politik verpflichtet […] Weiterlesen …
[…] schnell wieder von der Straße zu holen und sie auf dem Weg zurück in die Gesellschaft zu begleiten. Mit Präventionsmaßnahmen sorgt der Verein außerdem dafür, dass es erst gar nicht so weit kommt und geht aktiv gegen die Kinder- und Bildungsarmut vor. Die Integration von geflüchteten Mädchen und Jungen sowie der Schutz von Kindern vor Gewalt und sexuellen Übergriffen gehören ebenfalls zu den Arbeitsschwerpunkten des Straßenkinder Vereins. Unter dem Eindruck des weitgehenden Lockdowns scheint die […] Weiterlesen …
[…] Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). Der Grund: Die Arbeitgeber haben den Tarifvertrag zur betrieblichen Altersvorsorge zum Jahresende gekündigt. »Wer Kühe melkt oder Äcker pflügt, hat meist nur ein geringes Einkommen. Um im Alter nicht in die Armut zu rutschen, sind die Beschäftigten dringend auf die Zusatzrente angewiesen«, sagt Sabine Katzsche-Döring. Die Bezirksvorsitzende der IG BAU Ostwestfalen-Lippe ruft die Arbeitgeber dazu auf, die Kündigung zurückzunehmen. Die betriebliche Extra-Rente sei […] Weiterlesen …
[…] nur als Spender sondern auch als Sportler in die Challenge eingetreten. In 3:09 Stunden ist er 42 Kilometer gerudert. Und er weiß wofür: Der Verein Straßenkinder Berlin kümmert sich um obdachlose Kinder in Berlin, geht gegen Kinder- und Bildungsarmut vor, setzt sich ein für die Integration von geflüchteten Mädchen und Jungen sowie den Schutz von Kindern vor Gewalt und sexuellen Übergriffen. »Ausgelöst durch die Corona-Krise erleben wir aktuell, dass Straßenkinder und von Kinderarmut betroffene […] Weiterlesen …
[…] nur der Einzelhandel oder Dienstleister wie Friseure sind durch den coronabedingten Lockdown lahmgelegt worden. Auch Hilfsorganisationen wie »Charmütze« (Charity und Mütze) sind in Mitleidenschaft gezogen. Die Organisation »Charmütze« unterstützt das Projekt »Jede Oma zählt« und agiert unter dem Dach von »HelpAge Deutschland e. V. «. Durch den Verkauf von handgearbeiteten Produkten werden so durch den Erlös z. B. Großmütter in Tansania mit einer Rente unterstützt, die ihre Enkel versorgen […] Weiterlesen …