[…] die Berufsfeuerwehr Gütersloh nach eigenen Vorstellungen erstellen lassen hat, sind die Rettungsteams jederzeit optimal ausgestattet. Die Tasche enthält alle wichtigen Utensilien, um bei Infektionskrankheiten, wie bei dem neuartigen Corona-Virus (COVID-19), die höchsten Ansprüche an Hygiene erfüllen zu können. Hygienische Anforderungen sind in den vergangenen Jahren auch im Rettungsdienst weiter gestiegen. In Zeiten der dynamischen Verbreitung des Corona-Virus ist im Umgang mit Verdachtsfällen […] Weiterlesen …
[…] der Notfallversorgung in den Krankenhäusern und der Sprechstunden der Praxen aufrecht zu erhalten. Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen Lippe (KVWL) plane mit Unterstützung des Krisenstabes sogenannte Diagnose- und Behandlungszentren (COVID-19-Behandlungszentren), damit die Patienten mit typischen Symptomen, die auf eine Ansteckung durch den neuartigen Coronavirus deuten, nicht die normale Hausarztpraxis aufsuchen. »Damit diese Patienten nicht in die Praxen gehen, sollen im Bereich […] Weiterlesen …
[…] Sachgebietes Geodatenservice, Stefan Giese, der dieses Dashboard entwickelt hat«, betont Focken. »Auch wenn die Zahl der Neuinfektionen nicht mehr exponentiell zunimmt und die Zahl der Genesen steigt, haben wir immer noch über 200 mit Covid- 19 infizierte Personen im Kreis Gütersloh und wir müssen weiterhin mit schweren Verläufen und leider auch weiteren Todesfällen rechnen«, betont Krisenstabsleiter Kuhlbusch. »Es ist also nach wie vor sehr wichtig, dass die geltenden Regelungen und die […] Weiterlesen …
[…] Kinder, die sich ohnehin in einer ständigen Krisensituation befinden, zusätzlich in eine noch prekärere Lage kommen«, sagt Eckhard Baumann, Initiator und Vorsitzender des Vereins »Straßenkinder«. Er fährt fort: »Auch jetzt, während der COVID-19 Krise, kümmern wir uns um solche sozial benachteiligten Kinder. Die Initiative von Thomas Rabe ist eine großartige Unterstützung unseres Projektes für Straßenkinder. « Denn: »Selbst wenn die Corona-Krise medizinisch besiegt sein wird, werden wir […] Weiterlesen …
[…] und der Schweiz – aber etwa auch in den aufstrebenden Ländern Osteuropas und insbesondere in China. In anderen wichtigen Märkten konnte das Geschäft trotz schwerer Beeinträchtigungen durch die weiterhin alarmierende Ausbreitung von COVID-19 etwa auf Vorjahresniveau gehalten werden, darunter die USA und Großbritannien. Unter den Vertriebskanälen hat sich vor allem der Online-Umsatz positiv entwickelt. Werke produzieren mit sehr hoher AuslastungBei den Stückzahlen haben im Berichtsjahr fast alle […] Weiterlesen …
[…] es in der Stadt Gütersloh möglich, die Beschulung der Schülerinnen und Schüler und den Kita-Besuch für Kinder, Lehrende und Erziehende sicher zu gestalten«, sagt Heiner Kollmeyer, Vorsitzender der CDU-Fraktion. »Die Wahrscheinlichkeit der COVID-19-Ausbreitung und Clusterentstehung in den Bildungs- und Betreuungseinrichtungen wäre damit deutlich reduziert. Zudem gibt es im Moment noch keine für Kinder und Jugendliche zugelassenen Impfstoffe. «Die rechtlichen Grundlagen für Schnelltests in den […] Weiterlesen …
[…] zu sehen, denn auch die Stadt Gütersloh gehört unter anderem mit den Kultur Räumen Gütersloh zu den Kulturanbietern und unterstützt diese Aktion. Seit Mitte März, seit genau einem Jahr herrscht für die Veranstaltungsbranche aufgrund der COVID-19-Pandemie quasi ein Berufsverbot, da aufgrund der geltenden Maßnahmen keine rentablen Veranstaltungen möglich sind. Versprochene Hilfen reichen nicht aus und kommen für viele verspätet an, was das Überleben in dieser Zeit nicht einfacher macht. Die […] Weiterlesen …
[…] des Aufwands, eventueller Verzögerungen bei der Behandlung und Haftungsfragen. « Die Ergebnisse der Umfrage wurden kürzlich in der Fachzeitschrift »Operations Management Research« veröffentlicht. Das Forschungsprojekt wurde von der Initiative »Innovationen gegen die Corona-Krise« zentral von der FH Bielefeld gefördert. Als Reaktion auf die anhaltende Covid-19-Pandemie hatte die Hochschule diese interne Förderung bereits im Frühjahr 2020 ausgeschrieben. Insgesamt werden 13 Projekte gefördert […] Weiterlesen …
[…] soll man da lernen? Psychologen sagen, dass die Leute an den Maßnahmen litten, besonders auch die Kinder. Das stimmt. Es hilft aber nichts. Über Long-Covid weiß man beispielsweise noch wenig. Die Diakonie brachte den Hinweis, dass sich Jugendliche »nicht gehört« fühlten. Und dann? Wer soll sie denn hören und was soll er dann tun? Die Jugendlichen seien gar »abgefuckt«. Wie »abgefuckt« wohl erst die Toten sind und die schwer Erkrankten mit Langzeitfolgen? Politiker Ein Lindner stellt sich hin […] Weiterlesen …
[…] Datenlage ist Astrazeneca ein sehr guter Impfstoff für diese Zielgruppe. Eine Sinusvenenthrombose würde nach vier Tagen auftreten. In England sind sehr viel weniger jüngere Frauen mit Astrazeneca geimpft worden. Vorbeugend Aspirin zu nehmen, bringt nichts, sondern kann unter Umständen sogar mehr Schaden anrichten. Die aufgetretenen Fälle könnten auch ein statistisches Problem sein, so ein Fachmann. Das Risiko an Covid 19 zu sterben, ist 9. 000 mal höher, als an einer Sinusvenenthrombose zu […] Weiterlesen …
[…] Risiken nach, rechnet herum und rationalisiert. Als ob die Leute das täten. Als ob die Leute rational wären. Als ob sie das überhaupt nachvollziehen könnten. So ist das bei Astrazeneca. Das Risiko oder die Relation des Risikos zu dem Risiko, an COVID-19 zu versterben, interessiert niemanden. Es reicht, wenn eine Person daran stirbt, dann ist das Thema durch. Selbst wenn dadurch tausende gerettet werden. Denn: Dieser Tote könnte ich sein. Dann wäre ich tot. Zu den Geretteten könnte ich auch […] Weiterlesen …
[…] haben. Pressemitteilung der Firma Tönnies vom 1. April Nach dem Corona Ausbruch im Unternehmen Tönnies in Rheda Wiedenbrück im Juni 2020 hat der Kreis Gütersloh im Juni und Juli 2020 im Zusammenhang mit der Covid 19 Infektion zur Feststellung des Ausmaßes der Ansteckungen umfangreiche Tests bei einer Vielzahl von Beschäftigten des Unternehmens Tönnies und in der Bevölkerung des Kreises Gütersloh durchgeführt. Das Unternehmen Tönnies hatte in diesem zeitlichen und sachlichen Kontext zugesichert […] Weiterlesen …
[…] 20,70 Millionen Unique User ebenfalls eines der führenden Informationsangebote in Deutschland. Unter den meist genutzten Inhalte-Themen waren gleichermaßen zahlreiche Themen rund um den Kampf zur Eindämmung der weiteren Ausbreitung von COVID-19sowie Unterhaltungsthemen zu RTL-Shows wie »Der Bachelor« und »Let’s Dance«. Stephan Schmitter, Geschäftsführer RTL NEWS: „Wir freuen uns sehr über den anhaltend großen Zuspruch für ntv. de und RTL. de sowie unsere Verticals. Es ist schön, zu sehen, dass […] Weiterlesen …
[…] aber nur 72 Prozent der mit SARS-Cov-2 infizierten Patienten, die entsprechende Symptome hatten. Am besten schnitten diese Tests noch in der ersten Woche nach Beginn der Symptome ab, dann identifizierten sie 78 Prozent der Personen mit COVID-19«. Zwar ist der NPV (»Negative Predictive Value«, »Negativer Vorhersagewert«) von Schnelltests bei der angenommenen gegebenen Prävalenz sehr hoch, er liegt fast bei eins. Aber das gilt eben zum einen nur unter Optimalbedingungen und angesichts dessen, was […] Weiterlesen …
[…] Name vermuten lässt, reagieren Heuschnupfenallergiker nicht auf Heu, sondern auf die Eiweißbestandteile von Pflanzenpollen. Seit dem vergangenen Jahr machen sich Pollenallergiker zusätzliche Sorgen: Erhöht die Allergie die Wahrscheinlichkeit, an COVID-19 zu erkranken? Kein erhöhtes COVID-19-Risiko„Personen mit einem Heuschnupfen sind nicht immun-geschwächt. Die körpereigene Abwehr gegen Bakterien und Viren ist bei ihnen normal. Sie sollten deshalb die Behandlung ihres Heuschnupfens in gewohnter […] Weiterlesen …
[…] Tatsächliche Desinformation ging in der Pandemie von zahlreichen Regierungen sowie Staats- und Regierungschefs aus. Der damalige Präsident der USA, Donald Trump, propagierte ebenso wirkungslose oder sogar gefährliche Mittel gegen Covid-19 wie seine Amtskollegen Jair Bolsonaro in Brasilien oder Nicolás Maduro in Venezuela. In so unterschiedlichen Staaten wie China, Venezuela, Serbien und dem Kosovo wurden Medienschaffende wegen ihrer Corona-Berichterstattung festgenommen. In China sitzen aktuell […] Weiterlesen …
[…] neigt dazu, Risiken und Chancen zu überschätzen, wenn man sowieso gerade entsprechender Stimmung ist, wenn man pessimistisch gestimmt ist, also wenn man – wie im Moment – Angst hat. Vor dem Virus, vor COVID-19 und vor den Folgen der Pandemie. Und man neigt dazu, Risiken und Chancen zu unterschätzen, wenn man gerade gut drauf ist und optimistisch gestimmt ist. Sonst würde kein normaler Mensch Lotto spielen. Und niemand würde Aspirin oder Ibuprofen schlucken. Das erklärt, weshalb sogar […] Weiterlesen …
[…] Eigenmarken in die Supermärkte. Im vergangen Jahr erwirtschaftete der Konzern einen Umsatz von gut sieben Milliarden Euro. Im Juni hatten sich mehr als 1. 500 Beschäftigte in Rheda-Wiedenbrück mit Covid 19 infiziert. Auch in anderen Schlachthöfen kam es bundesweit zu mehreren Corona-Ausbrüchen. In der Folge begann eine bundesweite Debatte um die Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie, die die Bundesregierung über das seit Januar geltende Arbeitsschutzkontrollgesetz strenger prüfen will. Der […] Weiterlesen …
[…] Jugendeinrichtungen verteilt. Der Arbeitskreis möchte die Mädchen darauf hinweisen, dass sie die Mädchen trotz der Pandemiezeit nicht vergessen haben. Gerade warnte auch UNICEF Deutschland vor gravierenden negativen Konsequenzen der Covid-19 Pandemie für das Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen. Besonders Mädchen sind von den Auswirkungen der Pandemie stärker betroffen als Jungen. In einer bereits in 2020 gemachten Umfrage von Save the Children, für die 25 000 Kinder und Erwachsene in 37 […] Weiterlesen …
[…] am Klinikum Bielefeld und des Pharma-Herstellers Dr. Wolff sind vielversprechend. Die Initiative des Klinikums Bielefeld und Dr. Wolff ist ein sehr positives Signal in einer angespannten Situation. In Bielefelder Kliniken wird eine erstmals an COVID-19-Patienten getestete Mund-Rachenspülung eingesetzt. Die Auswertung der ersten Untersuchungsergebnisse ergab eine signifikante Abnahme der Viruslast (90 Prozennt) nach Verwendung. „Die bisher vorliegenden Daten überzeugen und bieten weitere Hilfe […] Weiterlesen …
[…] Schichtbetrieb ohne Kontakt- Zutrittsbeschränkungen- Reduzierung aller Kontakte auf das absolut notwendige Minimum- Arbeiten aus dem Homeoffice, wo immer möglichAlle Maßnahmen zum Schutz vor Covid-19 werden nicht nur strikt umgesetzt, sondern deren Wirksamkeit auch permanent kontrolliert, bei Bedarf angepasst und vor allen Dingen offen kommuniziert, betont Thomas Brand und ergänzt abschließend:„Alle Kolleginnen und Kollegen in unserem Haus wurden über die Maßnahmen und deren Notwendigkeit […] Weiterlesen …
[…] lieber beim Laufen, Radfahren oder durch Krafttraining aus und schöpfen so neue Energie. Das Immunsystem stärkenAllgemein gilt ausreichend viel Bewegung an der frischen Luft als Stresskiller und stärkt nebenbei das Immunsystem. In COVID-19-Zeiten ist ein gut trainiertes Immunsystem besonders wichtig. Zu viel Stress wirkt sich negativ darauf aus und erleichtert es Bakterien und Viren, unsere körpereigene Abwehr zu überwinden. Langanhaltende Erkältungen oder Lippenherpes sind bekannte Beispiele […] Weiterlesen …
[…] Germanwatch: »Die hohen Resistenzraten - besonders gegen Reserveantibiotika – haben uns überrascht und schockiert. Antibiotikaresistenzen sind ein enormes Gesundheitsrisiko für Menschen. Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie benötigen Covid-Patientinnen und -Patienten oft wegen bakterieller Begleiterkrankungen wirksame Antibiotika. Kontaminiertes Geflügelfleisch aus industrieller Massentierhaltung kann dazu beitragen, dass sogar die letzten wirksamen Antibiotika immer häufiger versagen. Brüssel […] Weiterlesen …
[…] kämpft mit den verheerenden Auswirkungen der zweiten Covid-19-Welle. Krankenhäuser und Ärztinnen und Ärzte sind überlastet, Sauerstoff knapp, die Infektions- und Todeszahlen steigen massiv. Es fehlt vielerorts am Nötigsten: Masken, Desinfektionsmittel, Thermometer oder auch Lebensmittel, denn viele Menschen können ihrer Arbeit nicht mehr nachgehen und haben kein Einkommen. Oxfam unterstützt die Menschen im Land mit lebensrettender Nothilfe, unter anderem mit Hygieneartikeln […] Weiterlesen …
[…] auf der Grundlage der verabredeten Vorlage des Bundes. « Die Immunisierung und somit Befreiung von der Testpflicht kann nachgewiesen werden durch: den Nachweis einer vor mindestens 14 Tagen abgeschlossenen vollständigen Impfung gegen COVID-19 mit einem in der Europäischen Union zugelassenen Impfstoff, den Nachweis eines positiven Testergebnisses, das auf einer Labordiagnostik mittels Nukleinsäurenachweis (PCR, PoC-PCR oder weitere Methoden der Nukleinsäureamplifikationstechnik) beruht und […] Weiterlesen …