Hamburgermenü
Home > Gütersloh > Suche > Zurück

Autohaus Hentze
               Kulturportal                               

Volltextsuche nach »mädchen«


Branchenbuchsuche nach »mädchen«


G-Town Records
Ibrüggerstraße 7 a
33332 Gütersloh
Telefon +495241210654
E-Mail webmaster@heidewald.de
www.heidewald.de
www.fussball-owl.de
Carl-Zumwinkel-Weg 23
33332 Gütersloh
Telefon +495241210654
E-Mail webmaster@fussball-owl.de
www.fussball-owl.de

Keyword-Suche nach »mädchen«, Treffer 1 bis 25 von 956, die Top 25


1.) Musik, Kunst und Englisch lernen

[…] angeboten. Manfred Ligensa: »Durch Musik und Tanz entdecken die Kinder ihr Rhythmusgefühl und finden heraus, daß Melodien Empfindungen auslösen können. Malen, Basteln und Farbenlehre stehen im Fach Kunst auf dem Plan und nebenbei lernen die Mädchen und Jungen spielerisch Englisch, wobei es in erster Linie darum geht, Fremdheitsgefühle abzubauen und Selbstwertgefühle zu entwickeln. Gelehrt werden einzelne Begriffe und Sätze, die in einem thematischen Zusammenhang stehen, keine Grammatik. «Um den […] Weiterlesen

2.) Gütersloher Frühling

[…] der Stadtbibliothek zu bewerten. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Leitung: Ranka Bijelic, Jugendschutzbeauftragte der Stadt Gütersloh, Telefon (05241) 823591 (in Kooperation mit dem Projekt »Lesespaß«). Freitag, 16 Uhr »Lesekrümel« – Vorlesen für zweijährige Kinder. Zu einem bestimmten Thema wird ein Buch vorgelesen oder vorgespielt. Die Jüngsten erleben ganz spielerisch, wie viel Spaß in Bilderbüchern steckt! Anmeldung ab Freitag, 1. März möglich, Leitung: Charlotte Kleßmann Stadtmuseum […] Weiterlesen

3.) Neue Tanzgruppe

[…] vielfältig Tänze für Kinder sein können, erfahren Mädchen und Jungen im Alter von fünf bis acht Jahren zukünftig in einer neuen Kindertanzgruppe des Folklorekreises Gütersloh. Wer Spaß an rhythmischer Bewegung hat kann nach den Sommerferien ab dem 13. August 2008 jeden Mittwoch von 16. 30 bis 17. 30 Uhrin der Grundschule Pavenstädter Weg an dem Angebot teilnehmen. Weitere Informationen und Anmeldung bei Nicole Pietrowski, Telefon (05241) 2326496 […] Weiterlesen

4.) Der Mädchenmerker ist da!

[…] handlich und knallgelb: Pünktlich zum neuen Schuljahr gibt es auch in diesem Sommer wieder den Taschenkalender für Mädchen der 8. bis 13. Klassen im Kreis Gütersloh. Der Mädchenmerker ist kein normaler Kalender, sondern bietet auf 160 Seiten viele Infos und brauchbare Tipps rund um die Themen Schule, Beruf, Studium, Ausbildung. Der Kalender enthält kurze Porträts über einzelne Ausbildungsberufe, gibt Hilfestellungen zur Berufswahlplanung und auch Anregungen zu Bewerbungsschreiben und […] Weiterlesen

5.) In russische Kochtöpfe geschaut

[…] Teig«. Für dieses Gericht wird Fisch klein geschnitten, mit Salz, Pfeffer, Zwiebel und Dill vermischt, in Teig gegeben und gebraten. Die Nachspeise »Oladji« ähnelt den deutschen Püfferchen. Sie wird mit Honig, Marmelade oder ganz süßer »Mädchenmilch« verzehrt. Weitere Spezialitäten und Nationalgerichte aus den Geburtsländern von Menschen, die in Gütersloh eine neue Heimat gefunden haben, sollen bei den nächsten Terminen zubereitet werden. Nähere Informationen gibt es bei der […] Weiterlesen

6.) Westdeutsche DAT Meisterschaft

[…] Höchstleistungen an. Auch die Tänzer der Tanzschule Stüwe-Weissenberg konnten einige Westdeutsche Meistertitel für sich verbuchen. Marija Geilivicute zeigte sich in Bestform und holte sich souverän den 1. Platz in der Meisterreihe Hip Hop bei den Mädchen. Westdeutsche Meister in der Meisterreihe der Duos Junioren wurden auch Nadine Schaffner und Eileen Rehkämper. Sie setzten sich bei den Videocliptänzern durch, vor Carina Zurwieden und Larissa Hohma aus Clarholz. Die »Dancing Divas« aus Halle […] Weiterlesen

7.) Der Mädchenmerker 2013 ist da

[…] A wie Ausbildung bis Z wie Zyklus – pünktlich zum Schuljahresbeginn ist der Mädchenmerker, der Kalender für Mädchen und junge Frauen fertig. Der Kalender ist kostenlos mit Schulbeginn in allen Rathäusern und in den Kreishäusern in Gütersloh und Rheda-Wiedenbrück erhältlich. Eva Sperner, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Halle, und Ellen Wendt, Gleichstellungsbeauftragte des Kreis Gütersloh, sorgen dafür, dass der Kalender mit jeder Menge aktuellen Informationen aus dem Kreis und der Region […] Weiterlesen

8.) Tag der gesunden Ernährung

[…] einmal Fisch und Eintopf sowie vegetarisches und saisonal abgestimmtes Essen. Frittiertes steht grundsätzlich nicht mit auf dem Speiseplan. Wichtig ist, dass es den jungen Genießern auch schmeckt. »Ich bekomme immer mal wieder Anrufe von Mädchen und Jungen, die mir sagen, dass sie das Essen besonders lecker fanden, oder die sich ihr Leibgericht wünschen«, freut sich Fenske über die Rückmeldung der Kinder. Immerhin werden über 20 Einrichtungen in Gütersloh mit dem Essen des Klinikums beliefert […] Weiterlesen

9.) Volksbank-Stiftung

[…] Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung werden an der Hermann Hesse-Schule zur Zeit etwa 75 Schüler beschult. Mädchen sucht man hier zwar nicht vergebens, aber insgesamt machen diese lediglich zehn Prozent der Schülerschaft aus, das heißt in vielen Lerngruppen gibt es neben acht bis zehn Jungen nur ein bis zwei Mädchen. Die Mädchengruppe, welche im vergangenen Schuljahr wöchentlich stattfand und zukünftig in Projektform fortgeführt werden soll, bietet den […] Weiterlesen

10.) Frauentag am 8. März 2015

[…] zu Gast. Direkt am Internationalen Frauentag am 8. März überlassen wir den Frauen beim Poetry Slam die Bühne. Diese Veranstaltung ist umgezogen und findet nun im Brauhaus, Unter den Ulmen statt. Ergänzt wird das Angebot durch den Film »Das Mädchen Hirut«, der im Bambikino läuft. Am Abend zeigt das Maxim-Gorki-Theater das Stück »Es sagt mir nichts, das sogenannte Draußen«. Die Kölner Autorin Dr. Lale Akgün informiert am 10. März über Frauenrechte in der Migrationsgesellschaft. Neu dabei ist am […] Weiterlesen

11.) Selbstbehauptungstraining

[…] im Sportverein wird geärgert, auf dem Nachhauseweg geraten sie in eine brenzlige Situation. Wie können sie sich gewaltfrei selbst behaupten? Wie können sie in Gefahrensituationen richtig reagieren? Ein Selbstbehauptungskurs für Jungen und Mädchen kann helfen, Strategien zu trainieren. Die Bürgerstiftung hat einen solchen Kurs für fast 40 Schulkinder der Grundschule Heidewald mit 500 Euro gefördert. Für Silas Teschke war das Dschungelcamp das Größte. »Das war cool – wir sind an Lianen durch die […] Weiterlesen

12.) Osterferienspiele

[…] in Blankenhagen von der Stadtteilarbeit Blankenhagen bieten in der ersten Ferienwoche im Bürgerzentrum Lukas eine offene Betreuung von 9 bis 12 Uhr an. In der zweiten Ferienwoche gibt es die Ferienspiele in Spexard vom SV Spexard. Die Mädchen und Jungen treffen sich ebenfalls von 9 bis 12 Uhr in der Spexarder Sporthalle. In beiden Ferienwochen, also vom 30. März bis zum 2. April und vom 7. April bis zum 9. April geht es mit der Rasselbande Pavenstädt in der Sporthalle der Grundschule Pavenstädt […] Weiterlesen

13.) Inklusion beginnt immer auch im Kopf

[…] (gpr). Die Kinder- und Jugendförderung in der Stadt Gütersloh ist grundsätzlichen offen für allen Jungen und Mädchen, ungeachtet ihrer Ethnie, Religion oder eventuellen Einschränkungen. Im Zeitalter der Inklusion ist das Zusammensein von Kindern mit und ohne Handicap allerdings längst nicht so weit, wie von der Stadtverwaltung gewünscht. Als eines von landesweit sechs Modellprojekten startete die Jugendförderung der Stadt Gütersloh darum im Jahr 2013 mit dem auf zwei Jahre angelegten »Projekt […] Weiterlesen

14.) Tatort-Dinner: Mord in Paris

[…] aus diesem Anlass ein grandioses Programm zusammengestellt. Kaum laufen die ersten Darbietungen, da merkt man auch schon: irgend etwas stimmt nicht so recht. Warum zucken gefährliche Blitze zwischen dem Magier und der Tänzerin? Wieso sind die Showmädchen untereinander besonders vorsichtig und darauf bedacht, bloß keinen Fehler zu machen? Und mit wem hat der Pianist eine Affäre? Da gerät man schon ein wenig ins Nachdenken! Doch Mademoiselle Tütü lässt keine Streitigkeiten aufkommen. Sie ist […] Weiterlesen

15.) Kita Auerhahnstraße zeigt Wege in die Natur

[…] »Kinder brauchen Wege in die Natur« zusammengebracht. Unter der Leitung des Erziehungswissenschaftlers Dr. Richard Wagner und den Erziehern Nick Heidemann und Carsten Arnold konnten Väter und männliche Bezugspersonen erfahren, wie sie Jungen und Mädchen im Erleben der Natur begleiten und anleiten können. Bei einem Spaziergang zu einem nahegelegen Hecken- und Baumgelände erfuhren Kinder und Väter, dass ähnlich aussehende rote Beeren essbar oder ungenießbar sein können. »Von den Guten«, wie der […] Weiterlesen

16.) Der Osterhase kann kommen

[…] (gpr). Gespannt sitzen die zehn Mädchen und Jungen an einem großen Tisch in der Naturwerkstatt bei Agnes Goldapp. Auf dem Tisch stehen eine Vase mit bunten Frühlingsblumen sowie Schälchen mit Süßigkeiten und Schokoladen-Eiern. Auf den anderen Tischen liegen Maschendraht, Weidenäste und Eier, die noch bemalt werden müssen, bereit. Ostern liegt in der Luft. »Wir helfen dem Osterhasen und basteln jetzt Osternester«, sagt ein kleines Mädchen eifrig. Nachdem Projektleiterin Agnes Goldapp gemeinsam […] Weiterlesen

17.) Dem Kaninchen auf der Spur

[…] Kinder wünschen es sich sehnlichst als Haustier: Ein Kaninchen. Doch: Worauf muss man bei seiner Pflege achten? Welche Rassen gibt es? Und worin unterscheiden sich überhaupt Hase und Kaninchen? Mit diesen und vielen weiteren Fragen haben sich 14 Mädchen und Jungen in der vergangenen Woche im Bauernhaus Spexard beschäftigt. Im Rahmen der Osterferienspiele der Naturschule Gütersloh nahmen sie an dem Angebot »Kaninchen oder Hase – was zum Kuscheln soll es sein?« teil und konnten erfahren, ob ein […] Weiterlesen

18.) Frisch auf den Tisch

[…] (gpr). »Beim Kräutergang muss man immer gut aufpassen und vor die Füße schauen, denn sonst steht man am Ende mitten im Gemüse«, sagt Ulrike Sprick eindringlich, bevor sie gemeinsam mit zehn Mädchen und Jungen über die Streuobstwiese am Hof Bethlehem streift. Ausgestattet mit Körbchen und kleinen Tüten sucht die Gruppe nach Wildgemüse und Kräutern, um gemeinsam eine leckere Suppe am Lagerfeuer zuzubereiten. »Es ist noch sehr früh im Jahr, deshalb müssen wir zuerst schauen, was hier auf der Wiese […] Weiterlesen

19.) Entschleunigen in der Natur

[…] Es war wieder »Wildniscamp«-Zeit auf der Wiese am Biolandhof Mertens-Wiesbrock. Das Projekt ist Teil der »Erlebniswochen«, den Bildungsferien, die die Volkshochschule (VHS) Gütersloh gemeinsam mit der Familie-Osthushenrich-Stiftung anbietet. 14 Mädchen und Jungen erlebten vier Tage lang die Natur hautnah. »In erster Linie wollen wir die Wahrnehmung der Kinder gegenüber der Natur schärfen«, erklärte Wildnispädagoge Georgios Paltsanitidis ein wichtiges Anliegen, »das erreichen wir spielerisch und […] Weiterlesen

20.) Viele helfende Hände für eine saubere Umwelt

[…] an der Aktion »Schulputz«, die traditionell vom städtischen Fachbereich Umweltschutz in Zusammenarbeit mit der Stadtreinigung ausgerichtet wurde. Im Außenbereich der Grundschule herrschte reges Treiben. »Ich habe Müll gefunden«, rief ein Mädchen und präsentierte stolz das erste verschmutzte Fundstück, während ein Junge seine Mitschüler zu sich winkte: »Alle mal hierhin kommen, hier liegt der Hauptmüll. « Unter den Außentreppen, in Hecken, zwischen den Fahrradständern und auf den Fußwegen […] Weiterlesen

21.) »Groove Garden« und Dschungelcamp

[…] von 11 bis 18 Uhr, zum dritten Mal das »Dschungelcamp« im Parkteil Mitte des Gartenschauparks Rietberg statt. Das hat nichts mit dem bekannten Fernsehformat zu tun, sondern ist vielmehr ein abwechslungsreicher Abenteuerparcours für Mädchen und Jungen. Kinder ab fünf Jahren können sich auf dem »Dschungelpfad gefährlichen Herausforderungen« stellen und ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Am Ende winkt als Belohnung das »Dschungeldiplom«. Natürlich dürfen sich auch Erwachsene auf den […] Weiterlesen

22.) Wo der Hahn kräht

[…] Landwirte und Naturschützer, sowie verschiedene Vereine und die Umweltberatung der Stadt Gütersloh mit dem Motto »Lernen mit Kopf, Herz und Hand« ein buntes Programm anzubieten. Diesen Sommer heißt der kleine Bauernhof von Ulrike Eggersglüß Mädchen und Jungen zwischen sechs und zehn Jahren willkommen. Schafe, Hühner und mehr Bevor der Nachmittag beginnen kann, verteilen Betty und Denise von der Umweltberatung Stadt Gütersloh Namensschilder, damit die Kinder sich schneller kennen lernen können […] Weiterlesen

23.) Bunny Hop auf dem Skaterplatz

[…] (gpr). Der Skaterplatz auf dem Gelände des Jugendzentrums Bauteil 5 an der Bogenstraße verwandelte sich in der vergangenen Woche in eine BMX-Arena. Zwei Mädchen und sechs Jungs waren jeden Morgen eine Stunde auf dem Bike unterwegs und düsten über die Rampen, auf denen normalerweise Skater ihre Moves ausprobieren. Unter der Anleitung von Julius Schröder und Leon Buchner, 20 Jahre probierten sich die Ferienspiel-Teilnehmer in der BMX-Welt aus. BMX steht für Bicycle Motorcross und kommt aus den […] Weiterlesen

24.) Das Smartphone neu entdecken

[…] (gpr). In der Freiherr-vom-Stein-Schule wurde der Computerraum in den Sommerferien intensiv genutzt. Ein Mädchen und sieben Jungs zwischen elf und zwölf Jahren versuchen ihr Glück an den Laptops und entwickeln neue »Applications«, kurz Apps genannt, für das Smartphone. Mit dem »MIT App Inventor«-Programm tüftelten die Kinder an drei Tagen in der Woche an einer Anwendung für das Smartphone. Ranka Bijelic vom Jugendamt, sowie der Mediendesign-Student Jörn van Graenenbroeck und der […] Weiterlesen

25.) Stille Zeitzeugen zum Anfassen

[…] ich Fossilien und wo nicht? Was findet man am häufigsten? Was genau ist ein Ammonit und was ein Belemnit? Und worauf muss man eigentlich beim Präparieren achten? Mit diesen und vielen weiteren Fragen rund um das Thema »Fossilien« haben sich neun Mädchen und Jungen einen Vormittag lang beschäftigt. Im Rahmen der Sommerferienspiele der Naturschule Gütersloh nahmen sie an dem Angebot »Wenn Steine sprechen könnten… Fossilien – Zeugen der Urzeit« teil und konnten gemeinsam mit dem […] Weiterlesen

Nächste Seite


Landhaus Altewischer Le StelleStadt Harsewinkel, Fachbereich 2.2 KulturBermpohl BestattungenReinwax Ina WernerMestemacher GmbHRinghotel Appelbaum
 

Online Marketing Choice Award
Selection Online Competence Excellence
Alliance Design Award Gold
blacksand inc.
Third Place
EUQ CERT
IHK
HDE Handelsverband Deutschland
AOK die Gesundheitskasse
Deutscher Fachjournalisten Verband
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Bundesvereinigung City und Stadtmarketing Deutschland
Digitaler Ort NRW
Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge
                                                                    

AppStore       Playstore

Bloggerei.de

© 2001 bis 2023 Christian Schröter AGD